Folgende Zupfinstrumente können an der Musikschule erlernt werden:
Die Konzertgitarre
Die Konzertgitarre wird mit sogenannten Nylonsaiten bespannt und wird daher meist mit den Fingern gezupft. Sie ist als Soloinstrument der Klassik und der lateinamerikanischen Musik bedeutsam, wird aber auch in anderen Genres, v.a. in der Rock- und Popmusik eingesetzt.
An der Musikschule kann Gitarre in Grundausbildungen (GA) und Jekits-Gruppen mit 4 – 7 Kindern, sowie im Einzel- Partner und Klein- Gruppenunterricht erlernt werden.
Im Instrumentenkarussell kann die Gitarre ab 5 Jahren kennengelernt werden; Einzel- und Gruppenunterricht kann ab 6 Jahren stattfinden.
Eine Gitarre in kindgerechter Größe kann an der Musikschule gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Unsere Dozenten für Gitarre
Instrumentenvorstellung Gitarre
Die Harfe
Je nach Musikrichtung, in der die Harfe eingesetzt wird, gibt es unterschiedliche Harfentypen- und größen. Im klassischen Orchester ist die Harfe eines der größten und schwersten Instrumente. Die in der Volksmusik verwendeten Harfen sind meist etwas kleiner.
An der Musikschule kann man neben dem Harfenensemble auch im Sinfonieorchester mitspielen.
Ab einem Alter von ca. 5 Jahren kann mit dem Harfenspiel begonnen werden.
Eine Harfe kann an der Musikschule gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Unsere Dozentinnen für Harfe
Instrumentenvorstellung Harfe
WDR 5 - Beitrag
Die Bağlama
Die Bağlama oder auch Saz ist die türkische Laute. Wie bei einer Laute oder Gitarre hat der Hals Bünde, wobei allerdings zusätzliche für die Vierteltöne der klassischen Musik des Nahen und Mittleren Ostens vorhanden sind. Die Saz wird heute meist mit einem kleinen, länglich geformten Plektrum (Mızrap oder Tezene) gespielt, das entweder aus Kirschholz oder aus einer Gummi-Plastikmischung besteht.
An der Musikschule Frechen wird Bağlama in den Bağlama-AGs an der Ringschule und im Einzel- und Gruppenunterricht an der Musikschule gelehrt.
Unser Dozent für Bağlama
Instrumentenvorstellung Bağlama
Die Ukulele
Die Ukulele ist eine gitarrenähnliche Laute mit Nylonsaiten - sie ist sozusagen „die kleinste Gitarre der Welt“. Allerdings ist sie 4 Saiten und klingt deutlich heller als eine Konzertgitarre. Neben traditioneller Musik aus Hawaii, kann man mit der Ukulele Musik etwa der Genres Jazz, Pop und Country spielen.
Ab 6 Jahren kann man mit dem Erlernen des Ukulelenspiels beginnen.
Unsere Dozenten für Ukulele
Instrumentenvorstellung Ukulele
Die Mandoline
Die E-Gitarre
Die E-Gitarre entwickelte sich aus der klassischen akustischen Gitarre. Sie wird elektrisch verstärkt und kann damit viel lautere Sounds als die akustische Gitarre produzieren. Mit Hilfe von Effektgeräten kann sie außerdem verschiedene Klänge erzeugen. Sie wird im Jazz und seinen verwandten Genres sowie in der Rock- und Popmusik eingesetzt.
In der Musikschule kann man mit der E-Gitarre in Rockbands, der Bigband und im Improvisationskurs mitspielen.
Unsere Dozenten für E-Gitarre
Der E-Bass
Der E-Bass (auch Bass oder Bassgitarre genannt) ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Saiteninstrument. Wie bei der E-Gitarre werden die Saitenschwingungen nicht primär durch einen akustischen Klangkörper verstärkt, sondern durch Tonabnehmer in elektrische Signale umgewandelt, die mit Hilfe eines Bassverstärkers und von Lautsprechern hörbar gemacht werden.
Die Saiten des elektrischen Basses werden mit den Fingern oder mit einem Plektrum gezupft. Der E-Bass kommt im Jazz und seinen verwandten Genres und in der Rock- und Popmusik zum Einsatz.
Mit dem E-Bass kann man in der Musikschule in den Rockbands, der Bigband und dem Improvisationskurs mitspielen.